LISA! Sprachreisen
LISA! Sprachreisen - Bildungsurlaub
Unsere Sprachreisen sind in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt. Bildungsurlaub ist ein gesetzlich verbriefter, vom Arbeitgeber bezahlter Urlaub während der Arbeitszeit.
Die Urlaubstage eines Arbeitnehmers lt. Arbeitsvertrag bleiben hiervon unberührt. Bildungsurlaub ermölgicht Arbeitnehmern, sich 5 Werktage im Jahr fortbilden zu können. Somit können Arbeitnehmer alle 2 Jahre 14 Tage (10 Werktage + 2 Samstage und 2 Sonntage) Bildungsurlaub, z.B. in Form einer Sprachreise, in Anspruch nehmen. Der Anspruch auf Bildungsurlaub ist gesetzlich verbrieft. Arbeitnehmer haben in Deutschland in allen Bundesländern, außer Sachsen, Bayern, Nordrhein-Westphalen und Thüringen das Recht, jedes Jahr 5 Arbeitstage oder alle 2 Jahre 10 Arbeitstage (empfohlen) bezahlten Urlaub zu nehmen, um sich fort zu bilden. Das Gehalt wird vom Arbeitgeber weiter bezahlt.
Sprachreise als Bildungsurlaub buchen, so geht's:
-
— Anspruch auf Bildungsurlaub telefonisch prüfen: 0341 – 702 68 68
-
— Sprachreise als Bildungsurlaub auswählen
-
— Bildungsurlaub beim Arbeitgeber beantragen
-
— Sprachreise telefonisch oder online buchen
Wer hat Anspruch auf eine Sprachreisen als Bildungsurlaub
Der Urlaub bleibt vom Bildungsurlaub unberührt. Die genehmigung des Bildungsurlaubes hängt von der Genehmigung des Arbeitgebers ab.
Wie beantrage ich eine Sprachreise als Bildungsurlaub?
Bildungscheck Nordrhein-Westfalen: Seit 2006 födert das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW Nordrhein-Westfalen (NRW) die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung von Beschäftigten aus kleinen und mittleren Betrieben. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen bietet hierbei finanzielle Unterstützung für berufsbezogene Fortbildungen, z.B. eine Sprachreise im Ausland. Mit dem NRW-Bildungsscheck können die Hälfte der Kosten der Sprachreise, maximal 500 €, erstattet werden. Voraussetzung: der Antragsteller lebt und/oder arbeitet im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hast seit 2 Jahren keine betrieblich veranlasste Weiterbildung besucht. Weitere Informationen.
In welchen Bundesländern ist eine Sprachreise als Bildungsurlaub möglich?
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Baden-Württemberg
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Berlin
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Brandenburg
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Bremen
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Hamburg
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Hessen
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Mecklenburg-Vorpommern
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Niedersachsen
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Nordrhein-Westfalen
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Rheinland-Pfalz
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Saarland
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Sachsen-Anhalt
-
Als Bildungsurlaub anerkannte LISA! Sprachreisen in Schleswig-Holstein
Wieviel Tage stehen mir zu?
Der Urlaub bleibt vom Bildungsurlaub unberührt. Die genehmigung des Bildungsurlaubes hängt von der Genehmigung des Arbeitgebers ab. Beliebt ist der Bildungsurlaub beispielsweise beim Flugpersonal der Lufthansa, das gerne Bildungsurlaub in Form einer Sprachreise in Anspruch nimmt. In welchen Bundesländern LISA! Sprachreisen als Bildungsurlaub anerkannt sind finden Sie im Menüpunkt Bildungsurlaub auf den jeweiligen Sprachreisen-Angebots-Seiten (Beispiel Malta). Die meisten Bundesländer fordern 30 Lektionen Sprachunterricht pro Woche, Niedersachsen fordert 40 Lektionen Sprachunterricht pro Woche. Die 30 Lektionen entsprechen unserem Intensivkurs, bei 40 Lektionen wird der Sprachkurs durch 10 Stunden Selbststudium oder Einzelunterricht (Aufpreis) ergänzt. LISA! Sprachreisen akzeptiert Bildungsschecks und Prämiengutscheine.
Wie wirkt sich der Urlaubscharakter einer Sprachreise auf den Antrag aus?
Die Tatsache, dass Sie sich, z.B. während einer Sprachreise am Meer, beispielsweise auf Malta, in Bournemouth oder Brighton, sich auch erholen und entspannen, also Urlaub machen, steht einem Antrag auf Bildungsurlaub nichts im Wege. Wichtig allein ist, dass es sich um ein annerkennungsfähiges Seminarangebot handelt.
Kann der Bildungsurlaub-Antrag auf eine Sprachreise abgelehnt werden?
Ja. Der Arbeitgeber kann die Auffassung vertreten, dass zum gewünschten Termin oder im gewünschten Jahr zu viel Urlaub im Betrieb genommen wurde. Arbeitnehmer können in diesem Fall auch verlangen, dass der Anspruch ins nächste Jahr übertragen wird.
Externe Fachbeiträge
Bildungsurlaub - Rechtssprechnung (Entscheidungen, Beschlüsse der Gerichte)